Der Übertritt zu den neuen Studiendokumenten geschieht für Studierende der Bachelorstudiengänge WiWi und WiPäd, die vor dem WiSe 24/25 begonnen haben, im WiSe 27/28.
Auf inhaltlicher Ebene gilt auch hier, dass sich die Zuordnung von Modulen ändert: Quantitative Verfahren und das Bachelorseminar werden, als Teil der neuen Modulkataloge Methoden und Verfahren und Präsentieren und Diskutieren, in den Wahlpflichtbereich verschoben. Um Module des Wahlpflichtbereiches beginnen zu können, müssen für Studierende der Wirtschaftswissenschaften die Module EBWL, GRW, JIF, EVWL, Mikro, EWI und Analysis bestanden sein. Angehende Wirtschaftspädagogen müssen zusätzlich weitere Module absolviert haben, je nach gewählter Studien- und Qualifizierungsrichtung.
Statistik wird in induktive und deskriptive Statistik gesplittet. Wenn ihr das Modul bestanden habt, wird die Modulnote einfach auf beide übernommen. Ansonsten nur Statistik I auf Induktive und 2 auf Deskriptive.
Es wurden einige Module umbenannt, aber die Note wird auf die Äquivalenz übernommen, hierzu werden noch Äquivalenztabellen folgen. Falls ihr zum Zeitpunkt des Übertritts in Wiederholungsversuchen seid, werden euch die Fehlversuche nicht mit angerechnet.
In die Abschlussnote zählt dann auch der Wahlpflichtbereich mit einfacher Wertung anstelle von 2,4-facher Wertung einbezogen.