Der größte Teil des Beitrags geht an die Hochschulgastronomie und stellt zugleich den Hauptgrund für aktuelle Beitragserhöhungen dar. Weitere Mittel fließen in Beratungsangebote bei persönlichen Problemen sowie in die Unterstützung von Studierenden mit Kind, etwa durch Kinderbetreuungsangebote.
Ein kleinerer Teil wird für interkulturelle Programme, kulturelle Projekte und das Veranstaltungshaus Tusculum verwendet. Dieses kann für Partys und ähnliche Anlässe gemietet werden.
Wichtig: Die Studentenwohnheime werden nicht durch den Beitrag mitfinanziert – sie sind ein separates Zusatzangebot.
Auch die Bearbeitung von BAföG-Anträgen durch das Studentenwerk gehört nicht zu den beitragsfinanzierten Leistungen, sondern wird gesondert bezahlt.