Semesterablauf
Das akademische Jahr an der TU Dresden teilt sich in Wintersemester (WiSe oder WS) (01.10.-31.03.) und das Sommersemester (SoSe oder SM) (01.04.-30.09.).
Für dich relevant ist der Zeitraum beispielsweise für die Gültigkeit deines Semestertickets, aber auch für Angelegenheiten mit der Krankenkasse, der Kindergeldstelle und dem BAföG-Amt.
Den Studienjahreablauf für jedes akademische Jahr findest du hier:
https://tu-dresden.de/studium/im-studium/studienorganisation/studienjahresablauf
Vorlesungszeit
Während dieser Zeit finden alle Lehrveranstaltungen, Übungen, Seminare und Praktika statt. Normalerweise beginnt die Vorlesungszeit im WiSe am zweiten Montag im Oktober und im SoSe am ersten Montag im April.
Prüfungsphase
Im Kernprüfungszeitraum finden die meisten Klausuren statt. Teilweise werden Wiederholungsklausuren und Klausuren zu Kursen, die früh im Semester enden, bereits in der Vorlesungszeit angeboten. Die Prüfungstermine sind auf der Seite des Prüfungsamtes einsehbar. Mehr zu Prüfungen hier: Link auf Websiteteil von uns
Vorlesungsfreie Zeiten
Während des Semesters gibt es vorlesungsfreie Zeiten. Diese umfassen die Feiertage, die quasi “Ferien” zum Jahreswechsel und zu Pfingsten sowie den Kernprüfungszeitraum und den Zeitraum danach bis zum nächsten Semester (Semesterferien).