Bei den kommenden Hochschulwahlen stehen diese Kandidierenden für dich zur Wahl:
Klick’ auf das Bild, um mehr über einen Kandidierenden zu erfahren.
Agata Giuffrida
Mir ist wichtig, ein offenes Ohr für die Sorgen und Probleme anderer Studierenden zu haben, um diese in die Arbeit der Fachschaft zu berücksichtigen und Lösungen dafür gemeinsam mit den Entscheidungsträgern an der Uni zu finden. Mein Ziel ist deshalb, eine offene und häufige Kommunikation mit den anderen Studierenden aufzubauen.
Alina Buhl
Was mir wichtig ist:
– den Mitstudenten das Studium so angenehm wie möglich zu gestalten
– eine ordentliche, produktive Arbeitsweise mit den Professoren
– mehr über die Funktionen der Bereiche im und um den FSR lernen
– neue Innovationen und kreative Projekte unterstützen sowie mit- und weiterentwickeln
– Macht und Geld sind immer gute Ziele, aber wie wärs mit guten Bedingungen während Corona?
Charlotte Stephani
Ich kandidiere für den Bereich Bildung, da ich mittlerweile seit über 2 Jahre an der Uni bin und selbst in dem Bereich einiges an Wissen und Erfahrungen sammeln konnte. Mein Ziel im Fachschaftsrat ist es, immer ein offenes Ohr zu haben, sowie bei Fragen und Problemen Rund ums Studium eine Hilfe für euch zu sein. Ein weiteres Anliegen wäre, die Beziehung zwischen Proffesor/Dozent und Student zu stärken.
Christin Pfütze
Die momentanen Zeiten erschweren die Veranstaltungsszene. Ich möchte aktiv daran mitwirken, bestehende Konzepte anzupassen.
Gustav Bieberstein
Es ist wichtig, dass an der Fakultät die Qualität der Lehre hochgehalten wird, es muss Klarheit über das Modulangebot herrschen. Ich setze mich für exzellente Bildung und breite Wahlmöglichkeiten ein.
Jannik Greim
Ich möchte meine in den letzten drei Jahren gesammelten Erfahrungen gerne nutzen, um mich als Mitglied des FSRs zugunsten unserer Studierenden einzubringen. Seit meinem Studienbeginn gibt es leider noch immer einige Probleme, die nicht gelöst/verbessert wurden (z.B. Transparenz des Noteninformationssystems) und würde die Umgestaltung hier gerne voranbringen.
Außerdem möchte ich die Vernetzung unter uns Studierenden verbessern und weiter positiv ausbauen. Im besten Fall mit Hilfe von Veranstaltungen/Partys (insofern dies in hoffentlich absehbarer Zeit wieder möglich ist) oder ansonsten finden wir auch andere Möglichkeiten, um dies in der aktuellen Situation umzusetzen.
Jule Karck
Hey!
Ich bewerbe mich, weil ich mich an der Uni engagieren möchte, um die Interessen der Studenten zu vertreten und somit als Sprachrohr zu fungieren. Mir liegt es am Herzen eine Ansprechpartnerin für studentische Anliegen zu sein und mich mit den Geschehnissen an der Uni aktiv auseinanderzusetzen. Ich habe außerdem richtig Bock bei der Planung cooler Veranstaltungen mitzuhelfen (auch wenn das momentan nur eingeschränkt möglich ist) und meinen Teil zu einer fetten Studienzeit beizutragen.
Oliver Hahn
Ich stelle mich zur Wahl, da mein Studiengang im FSR leider ziemlich unterrepräsentiert ist. Genau genommen bin ich der einzige Winfler, der kandidiert. Ich denke jeder Student unserer Fakultät hat eine Stimme verdient und die würde ich gern sein.
Im Moment arbeite ich hauptsächlich am kommenden FSR-Discord und hoffe mich in der Zukunft mehr bei technischen Angelegenheiten der Fachschaft engagieren zu können.
Als Ersti weiß ich sehr zu schätzen, dass wir dieses Jahr eine richtige ESE hatten und möchte mich gern dafür einsetzen, dass wir den Erstis nächstes Jahr mindestens das selbe bieten können.
Also unterstützt mich mit eurer Stimme und lasst uns gemeinsam etwas bewegen!
Sarah Demmler
Mir ist es wichtig, dass den Studierenden besonders in diesem anspruchsvollen Semester der Studienalltag erleichtert wird. Aus diesem Grund möchte ich im Bereich Öffentliches (speziell Website, IT) tätig werden, da hier alle relevanten Informationen auf einen Blick gebündelt werden können und man nicht ewig nach den Informationen suchen muss.
Zudem bin ich von dem Konzept der bisherigen Partys und Veranstaltungen des FSR sehr überzeugt und möchte mich hier engagieren, damit diese weiterhin so legendär bleiben.
Tobias Richter
Mir geht es darum, dass der FSR in dieser etwas schwierigen Zeit besonders für die Studierenden da ist.
Ich will im Bereich Öffentliches und Veranstaltungen mitmachen, um die Präsenz des FSR bei den Studierenden zu etablieren und über Veranstaltungen zu ermöglichen, dass sich die Studierenden trotz Online-Semester kennenlernen können.
Wolfgang Faber
Effektives und effizientes Handeln, um auch in Zeiten mit Corona das Unileben spaßig zu gestalten.
Antonia Bothur
Da ich jetzt ein Jahr lang freies Mitglied im FSR war, viel erfahren und miterlebt habe, möchte ich mich in diesem Jahr, durch die Wahl, einer größeren Aufgabe stellen. Dabei sehe ich mir vor, mich in den Bereichen Soziales und Nachhaltigkeit einzusetzen, aber auch für ein organisiertes und respektvolles Miteinander im FSR zu sorgen.
Ach und ich bin für Freibier für alle, dann muss ich nicht mehr schnorren:D
Luka Pansegrau
Ich habe letztes Jahr als Finanzer bereits die FSR-Kasse verwaltet und mich um einige interne Angelegenheiten gekümmert, die Arbeit möchte ich produktiv und nachhaltig weiterführen. Außerdem habe ich gelernt, die Meinung der Fachschaft zu vertreten und mich konstruktiv in Gremien einzubringen, deshalb kandidiere ich dieses Jahr auch für den Fakultätsrat.
Tobias Wildenauer
Ich will mich weiterhin aktiv in den Gremien unserer Fakultät einbringen, weshalb ich sowohl für den Fachschaftsrat als auch für den Fakultätsrat zur Wahl stehe.
Mein wichtigstes Ziel ist es hierbei die Online Lehre stetig zu verbessern und meinen Teil zu einem ordentlichen Ablauf bei Präsenz- und Onlineprüfungen beizutragen.
Deshalb werde ich mich auch innerhalb des Fachschaftsrats hauptsächlich auf den Bereich Bildung konzentrieren.
Toni Vogelgesang
Ich möchte mich gern im Bereich Bildung mit Fragen und Problemen meiner KommilitonInnen auseinandersetzen und somit helfen und unterstützen.
Cornelius Lerch
Wie im letzten Jahr plane ich, mich wieder um die wirklich wichtigen Dinge der Fachschaftsarbeit zu
kümmern -Partys, Sponsoring und generelles Gebiere-. Außerdem sehe ich mich weiter als stellvertretender Finanzer den Laden auf der richtigen Spur halten. Zusätzlich bin ich grade an einigen struckturellen Änderungen vom FSR am Arbeiten, um die interne Aufgabenverteilung zu verbessern. Meine Position im Fakultätsrat werde ich diese Legislatur nicht wieder einnehmen, da die neuen Mitglieder des Geschäftsbereich Bildung an der Stelle sehr viel besser aufgehoben sind. Den Platz im Bereichsrat plane ich aber weiter zu führen.
Victoria Dany
Mir ist es wichtig, dass wir als Studierende mit unseren Interessen und Problemen ernst genommen werden. Nach meiner Zeit als gewähltes Mitglied im Fachschaftsrat möchte ich nun im Fakultätsrat erreichen, dass unserer Studium fairer und zugänglicher wird. Gerade die derzeitige Situation zeigt uns, dass das Online-Lehrangebot noch nicht exzellent ist. Deswegen möchte ich mich dafür einsetzen, dass wir Studierenden gehört werden, damit das Lehrgebot einen wirklichen Mehrwert für uns bietet. Zudem liegt mir das Thema Nachhaltigkeit sehr am Herzen. Daher sollte es ein wichtiger Bestandteil an unserer Universität sein, jedoch wird dies in vielen Bereichen noch vernachlässigt.
Anna Joana Emrich
Ich bin bereits seit einem Jahr als gewählte Fachschaftsrätin aktiv und konnte in dieser Zeit vielfältige Erfahrungen sammeln. Ich möchte diese inbesondere im Bereich der Veranstaltungsorganisation einbringen und darauf hinwirken, entgegen aller Wiedrigkeiten ein paar coole Sachen auf die Beine zu stellen. Der kulturelle und gesellige Aspekt des Studiums darf auch jetzt nicht vernachlässigt werden.
Des Weiteren werde ich erneut für den Prüfungsausschuss kandidieren, da ich in dieser Position im vergangenem Jahr vielfältige Erfahrungen sammeln konnte, die ich der Fachschaft gern weiter zur Verfügung stellen möchte.
Sabine Richter
Meine Ziele:
– im GB Bildung an Projekten zur Verbesserung des Studiums und der Lehre für alle Studierenden arbeiten
– Interessen der Studierenden gegenüber Professoren vertreten
Das ist mir wichtig:
– nähe zu Kommilitonen für einen Überblick möglicher Probleme
– produktives Arbeiten und gutes Verhältnis mit den Professoren
Lena Träger
Da ich nun seit einem Jahr als freies Mitglied im FSR tätig bin, möchte ich durch die anstehende Wahl die Gelegenheit nutzen, mein Potenzial zum Vollsten auszuschöpfen und eine “tragende” Rolle einnehmen.
Die Arbeit als Tutorin in der ESE-Woche hat mir sehr gefallen, da ich sowohl trinkfest als auch sozial bin. Aus diesem Grund möchte ich mich in den Bereichen Soziales und Veranstaltungen einbringen.
Strukturierte Zusammenarbeit und gute Kommunikation sind mir dabei sehr wichtig.
Felix Behnisch
Ich war jetzt ein ganzes Jahr lang freies Mitglied im fsr und sehe mich jetzt bereit dazu meine gesammelte Erfahrung als Gewähltes Mitglied einzubringen. Besonders Augenmerk möchte ich auf die Website und die digitale Präsenz des fsr setzen. Außerdem steht die topic Planung der nächsten ese ganz weit oben bei mir, weil das immer das Highlight des Wintersemesters ist.
Tobias Klimmer
Ich möchte meine Arbeit im Bereich Bildung und in den Gremien fortsetzen und mich weiterhin für die Rechte der Studierenden einsetzen.
Probleme müssen pragmatisch und nicht ideologisch gelöst werden.
Roman Bense
Vergangenes Jahr habe ich mich als stellvertretender Geschäftsführer für Öffentliches im FSR engagiert. In der folgenden Legislatur möchte ich mich stärker einbringen und mehr Verantwortung übernehmen. Als gewähltes Mitglied würde ich gern weiterhin im Bereich Öffentliches an der Außenwirkung des FSR mitarbeiten und meine Erfahrung aus vergangenem Jahr mitbringen, um den bestmöglichen Kontakt zu den Studierenden zu ermöglichen.
Therese Gärtig
Mir ist wichtig, mit den Menschen, mit denen ich arbeite, respektvoll umzugehen und Spaß an der Arbeit zu haben. Wenn alle sich miteinander wohlfühlen, können und werden wir uns gegenseitig zu Bestleistungen pushen.