Ablaufplan
Dieser Plan bietet eine Übersicht über die geplanten Veranstaltungen der Erstsemesterwoche. Im nachfolgenden Abschnitt sind die Veranstaltungen jeweils kurz beschrieben. Du kannst zur Beschreibung der jeweiligen Veranstaltung springen, indem du sie im Plan anklickst.
Bitte beachte, dass du dich zur Teilnahme an der ESE Woche unbedingt anmelden und im Fall deiner Teilnahme in Präsenz ein Anmeldebändchen erwerben musst!
Montag, 19. Oktober

Begrüßung & Treffen der Gruppen
Die ESE Beginnt für euch am Montag, dem 19.10.2020 um 10:30 Uhr, mit dem Treffen in euren Tutorengruppen. Hier stellt sich euer Tutorenteam vor, welches aus drei Studierenden höherer Semester besteht und verkauft euch eure Erstibändchen.
Sie werden euch in den nächsten Tagen den Campus, die Stadt, sowie Tipps und Tricks rund ums Studium näherbringen. Ihr erfahrt auch euer Teammotto und lernt eure Gruppenmitglieder kennen, mit denen ihr die Woche bestreiten werdet.
Campustour
Direkt im Anschluss an die Begrüßung lernt ihr in euren Tutorengruppen den Campus kennen. Dabei werdet ihr gemeinsam die wichtigsten Standorte (z.B. SLUB, Mensa, …) besuchen.
Jede Gruppe bekommt dabei einen Zeitslot von 15 Minuten, um sich die Mensakarten ausstellen zu lassen.
Bring hierfür bitte
- 5€ Kartenpfand,
- Geld als Guthaben für eure Mensakarte (10€)
- und euren Studentenausweis mit.

Mittagessen in der Mensa
Den Abschluss der Campustour bildet das gemeinsame Mittagessen in der Mensa. Das ganze erfolgt im Anschluss an die Campustour, haltet euch also einfach an eure Tutor*innen.
Seminar: Lerntechniken & Zeitmanagement
In Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse bieten wir ein Seminar für wichtige Softskills im Studium an. Der Referent Olfo Pabst hält auf diesem Gebiet seit etlichen Jahren Seminare ab und hat in den vergangenen Jahren bereits mehrere gleichartige Seminare für Studierende aller Semester unserer Fakultät gehalten.
Abendprogramm Bachelor & Diplom / Master
Um den Tag gebührend ausklingen zu lassen, haben wir noch ein Event geplant. Was genau passieren wird, erfahrt ihr am Montag von euren Tutor*innen! 😉
Vor Ort wird für einen schmalen Taler Bier verkauft. Bringt also unbedingt Bargeld mit!
Dienstag, 20. Oktober
Digitale Fragestunde mit dem FSR
Du hast Fragen rund ums Studium oder zum Leben in Dresden – Wir antworten. Diese Fragestunde richtet sich vor allem an diejenigen, die dem Campus fern bleiben und die Fragestunde am Mittwoch nicht wahrnehmen können. Der Link wird dann hier zu finden sein und gelangt auch noch einmal per Rundmail zu dir.
Professorenfrühstück
Tausche dich mit deinen zukünftigen Professoren über das Studium und das Leben in Dresden aus. Mit dabei sind Prof. Siems (Studiendekan), Prof. Dobler und Prof. Möst.
Zur Teilnahme musst du dich extra anmelden (unabhängig von der normalen Anmeldung zur ESE).
WiPäd Seminar
Zusätzlich zum Einführungsseminar auf der Website für alle Bachelor-/Diplom- und Masterstudiengänge, wird es ein Tutorium für den Bachelor- und Masterstudiengang WiPäd geben. Hier wird der (doch etwas kompliziertere) Stundenplanbau besprochen, da sich dieser stark von den restlichen Bachelor- und Masterstudiengängen unterscheidet. Die Teilnahme wird dringend empfohlen.
Am Dienstag kannst du dich unter folgendem Link in das Tutorium einwählen:
https://selfservice.zih.tu-dresden.de/l/link.php?meeting_id=32907&pin=3539c89a
Wenn möglich, nutze Chrome oder Firefox.
Online Speedmeeting
DIE Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen – auch für diejenigen, die nicht vor Ort an der ESE Woche Teilnehmen können.
Alle anderen haben hier zum ersten Mal die Möglichkeit, ihre Kommilitonen aus anderen Gruppen kennenzulernen. Am Speedmeeting werden auch die Tutoren teilnehmen – es verspricht also ein großer Spaß zu werden, den ihr euch nicht entgehen lassen solltet!
Der Link zum Speedmeeting Event wird an alle Teilnehmenden, die sich angemeldet haben, per Mail versandt.
Gedenkstättenführung
Als Studierende der Fakultät Wirtschaftswissenschaften solltet ihr natürlich die Geschichte unseres Fakultätsgebäude, dem Schumann-Bau, nicht entgehen lassen. Wer tief eintauchen möchte in die finsteren Geheimnisse des ehemaligen Landgerichtensembles aus Tillich- Hülse- und Schumann-Bau, der ist bei der Gedenkstättenführung genau richtig!
Die Veranstaltung wird extra im Rahmen der ESE in Kooperation mit der Gedenkstätte Münchner Platz organisiert.
Zeit: Dienstag 13:30 Uhr

Stadtrundgang: von Studenten – für Studenten
In mehreren kleinen Gruppen werdet ihr gemeinsam die Innenstadt von Dresden kennenlernen. Der Fokus wird dabei auf studentischen Hotspots im Herzen Dresdens liegen. Genauere Infos folgen nach der Anmeldung per Mail.
Der vormals angekündigte historische Stadtrundgang wird aufgrund geringer Anmeldezahlen mit dem Stadtrundgang von und für Studenten zusammengelegt.
Zeit: 16 Uhr
Kneipentour
Am Dienstagabend erkundet ihr in euren Tutorengruppen das wichtigste Kneipenviertel Dresdens. Ein wahrer Student verbringt hier mindestens so viel wache Zeit, wie in der Uni. In einer repräsentativen Auswahl an Bars könnt ihr in einem entspannten Umfeld eure Kommilitonen näher kennenlernen. Bringt hierfür bitte (wie auch für den Rest der Woche) Bargeld mit! Der genaue Treffpunkt wird euch von euren Tutoren mitgeteilt.
Zeit: Dienstag 19 Uhr
Mittwoch, 21. Oktober
Katerfrühstück und Fragestunde
Bei der Fragestunde am Mittwochmorgen habt ihr die Möglichkeit, mit restalkoholisierten Kommilitonen aus höheren Semestern und dem FSR über das Studium zu sprechen und gegebenenfalls offene Fragen zu loszuwerden. Wer die Auswirkungen der Kneipentour bis dahin noch nicht überwunden hat, wird hier von Schicksalsgenoss*innen mit Kaffee und/oder einer erfrischenden Elektrolytlösung in Empfang genommen und zurück ins Leben geholt.
Da wir uns in einem Unigebäude befinden, ist jedoch auch hier die Teilnehmerzahl begrenzt. Solltest du keine Bestätigung für diese Fragestunde bekommen, kannst du deine Fragen bereits am Dienstag in der digitalen Fragestunde loswerden.
Zeit: Mittwoch 11 Uhr

Campusrallye
Ein Highlight unserer ESE Woche bildet die Campusrallye am Mittwoch. Gemeinsam mit euren Tutoren bechert ihr euch in euren Gruppen über den Campus und tretet gegen die anderen Teams an. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, interessante Hochschulgruppen kennenzulernen. Dabei zählen neben Leberleistung auch Kreativität, Gruppenzusammenhalt und eine überzeugende kollektive Feierlaune. Der Treff findet in euren Tutorengruppen statt und wird euch separat mitgeteilt. Nehmt bitte so wenig Sachen wie möglich mit, da ihr keinen Ort habt, um eure Taschen abzustellen.
Direkt im Anschluss an die Campusrallye wird es wieder ein Abendprogramm mit allen Gruppen geben. Vor Ort werden ausreichend Essen und vor allem Getränke zur Verfügung stehen – denkt bitte unbedingt an euren Studentenausweis und Bargeld.
Donnerstag, 22. Oktober

Wanderung in der sächsischen Schweiz
Wanderfreunde aufgepasst! Auf unserer entspannten Wanderung lernt ihr das weltberühmte Elbsandsteingebirge kennen. Wir machen u.a. Halt an der Bastei – einem der beeindruckendsten Fotomotive des Dresdner Großraums.
Die gesamte Wanderung dauert ca. 5 Stunden. Da wir mit der S-Bahn anreisen vergesst bitte euren Studentenausweis nicht!
Bitte mitbringen:
- festes Schuhwerk (normale Straßenschuhe reichen nicht!)
- etwas Kondition
- Schwindelfreiheit (auf dem Weg liegt eine einfache Kletterpassage)
- Essen und Trinken für den ganzen Tag (lieber zu viel als zu wenig)
- Studentenausweis
- etwas Kleingeld für den Bus
Zeit: Donnerstag 11 Uhr, Dresden Hauptbahnhof (Eingangshalle unter der Kuppel)
Bei Schlechtwetter muss die Wanderung leider entfallen.
Minigolf
Am Donnerstag habt ihr die Möglichkeit euer Geschick beim Minigolf unter Beweis zu stellen. In kleinen Gruppen könnt ihr eure Kommilitonen aus anderen Tutorengruppen herausfordern und kennenlernen. Bringt bitte ausreichend Bargeld mit (erstes Spiel: 3.50€, jedes Weitere 2€).
Feierliche Immatrikulation
Die feierliche Immatrikulation der neuen Studierenden an der TU Dresden findet normalerweise mit hohen Gästen und begeleitet durch das exzellente Uni Orchester im Audimax statt. Dieses Jahr ist ja bekanntermaßen alles etwas anders, weswegen die feierliche Immatrikulation im Livestream stattfinden wird. Die Veranstaltung wird ab 16 Uhr bei YouTube gestreamt:
Beerpong Turnier
Für alle Freunde des gepflegten Ballsports veranstalten wir am Donnerstagabend ein Beerpong Turnier. Melde dich und deinen Homie ab Montag (19.10. um 18:30) auf unserer Website an und spielt gemeinsam die Konkurrenz in Grund und Boden. Die Anmeldung schließt am Mittwoch um 18 Uhr. Auch hierfür stellen wir wieder Spielbier, also denkt an Bargeld! Weitere Informationen erhaltet ihr während der ESE von euren Tutoren.
Auch hierfür stellen wir wieder Spielbier, also denkt an Bargeld!
Zeit: Donnerstag 19 Uhr
Freitag, 23. Oktober
ESE Fahrt
Für wen die ganze Woche noch nicht genug war, besteht die Möglichkeit vom Freitag, dem 23.10., bis Sonntag, den 25.10., mit uns auf ESE Fahrt zu kommen. Das Ziel wird natürlich noch nicht verraten!
Ihr solltet bei der Anmeldung schnell sein, denn es gibt nur begrenzt Plätze. Die Teilnahme ist mit einem Eigenanteil von 35€ für Unterkunft und Verpflegung verbunden. Die übrigen Kosten werden von der Fakultät und der Fachschaft getragen. Alle weiteren Informationen für die Teilnehmer folgen per Mail.
Sonnabend, 24. Oktober
Master-Brunch
In der Hoffnung, dass ihr euch nach der Kneipentour wieder in die Neustadt traut, gibt es für unsere Master einen exklusiven Masterbrunch im Café Eckstein.
Bitte denkt wieder an Bargeld!
Montag, 26. Oktober
Siegerehrung
Als krönenden Abschluss der ESE Woche wird am Montag die Siegerehrung der Campusrallye über Instagram stattfinden. Der Preis für die Sieger wird dann am Abend um 18:30 Uhr bei unserer ersten Sitzung im neuen Semester vergeben.
Erste Sitzung des FSR WiWi im neuen Semester!
Hinter all den Anstrengungen, die deinen Kommilitonen und dir hoffentlich den Studieneinstieg etwas erleichtern, stehen wir – dein Fachschaftsrat.
Wir setzen uns ehrenamtlich für gute Studienbedingungen und ein buntes Studieren an der TU Dresden, speziell unserer Fakultät, ein und treffen uns jeden Montag 18:30 zu einer Sitzung um über aktuelle Themen zu sprechen und unser Vorgehen abzustimmen.
Im Anschluss folgt meist noch eine gesellige Nachbereitung der Sitzung, der – wie die Sitzung auch – öffentlich ist.
Zeit & Ort: 18:30, Foyer des Schumannbaus am Münchner Platz
Komm doch vorbei – wir freuen uns auf dich!
Dein FSR
